Herzlich Willkommen

Treten Sie ein beim Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“.

Wir stellen Ihnen hier viel Information zu regional-geschichtlichen Themen zur Verfügung, laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein, bieten Ihnen Bücher oder Filme zum Kauf an und freuen uns über Ihre Mitgliedschaft im Verein. Besonders willkommen ist natürlich Ihre aktive Mitarbeit, d.h. Ihre Beiträge, Anregungen, Hinweise, Fragen, Kritiken, … .
So wird unser Verein zu einer vitalen Plattform, wo Geschichte lebendig bleibt.

Anfragen an den Geschichtsverein können über unsere Mailadresse info@zvs.be erfolgen.

Das Sekretariat ist dienstags bis freitags von 13-17 Uhr unter Tel. 080/22.92.09 erreichbar.

Mitteilung an unsere Mitglieder
Durch einen Fehler der belgischen Post wurde das Märzheft 2025 leider nicht an alle Mitglieder ausgeliefert. Sollten Sie das Heft noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bei uns unter Nr. 080/22.92.09 (dienstags bis freitags von 13-17 Uhr) oder per Mail (info@zvs.be). Fehlende Hefte werden nachgeschickt.

Anstehende Termine

Mai
3
Sa.
Bücherbörse im ZVS-Museum – 2025
Mai 3 um 13:00 – Juni 1 um 16:00

Vom 3. Mai bis zum 1. Juni findet eine Bücherbörse in unseren Räumen statt. Liebhaber können hier in Ruhe und ohne Kaufzwang das große Sortiment antiquarischer Bücher durchstöbern und vielleicht das eine oder andere schon länger gesuchte Buch finden. Neben regionalgeschichtlicher Literatur sind Sachbücher zu vielen anderen Themen sowie Unterhaltungsliteratur zu günstigen Preisen im Angebot.

Die Bücherbörse ist von dienstags bis freitags jeweils von 13 bis 17 Uhr und am Wochenende von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Mai
18
So.
ZVS-Wanderung von Büllingen nach Mürringen und Hünningen
Mai 18 um 14:00 – 17:15

Sandsteinkreuz von 1698 an der Büllinger KircheWanderung von Büllingen nach Mürringen, Hünningen und Tiefenbach

Die 11,5 km lange Wanderung vom 18. Mai beginnt um 14 Uhr am Büllinger Pfarrheim. Ruhige Wege führen zunächst über den Hohen Berg und oberhalb des Holzwarchetals nach Mürringen. Nachdem das Dorf durchquert wurde, geht es weiter mit schönen Fernsichten nach Hünningen. An Forsthaus, Friedhof und Kirche vorbei verlassen wir das Dorf in Richtung Tiefenbach. Von hier aus steigt der Weg wieder auf den Hohen Berg, von wo aus der Ausgangspunkt nach 3 Stunden wieder erreicht wird.

Unterwegs wird Wanderführer K.D. Klauser kurze Erläuterungen zu einigen Punkten der Strecke geben. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko; angepasstes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein.

Fahrgemeinschaften starten ab St.Vith (Triangel) um 13.30 Uhr (20 km).

Juni
1
So.
ZVS-Wanderung zu Kaiser-Karls-Bettstatt
Juni 1 um 14:00 – 17:30

Pankratiuskapelle auf dem Konzener Friedhof

Von Grenzen und Enklaven im Monschauer Land

Die Wanderung vom 1. Juni beginnt um 14 Uhr am Parkplatz Im Brand in Mützenich. Von dort geht’s über Dorfstraßen zunächst ins Laufenbachtal und dann nach Konzen, dem Siedlungskern des Monschauer Landes. An der Enklave Rückschlag vorbei wandern wir anschließend durch das Waldgebiet Obere Weser zur Grenze, der wir bis zum Steling folgen. An Kaiser-Karls-Bettstatt vorbei führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück. Wir werden etwa 3,5 Stunden unterwegs sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info-Tel.: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten:

– ab St.Vith (Triangel) um 13.00 Uhr (48 km),

– ab Bütgenbach (Kirche) um 13.30 Uhr (28 km).

Juni
2
Mo.
ZVS-Heft 2025-06
Juni 2 ganztägig

 

Titelbild: Büllingen aus der Vogelperspektive – H. Lampertz

  • Kalendarium:   Der Waffenstillstand von Compiègne – K. Heinrichs
  • Das Hotel Junkersdorff in Sourbrodt (1) – A.M. Van de Velde und E. Peterges-
  •  Aus dem Leben der Gendarmenfamilie Adam – H. Jates
  •  Losheimergraben – Leben auf  der Grenze  – M. Heinzel
  •  Deutschsprachige Minderheiten nach dem Ersten Weltkrieg (6) – C. Triolet
  • Der Kohle wegen! (4) – J. Wiesemes

 

Juni
14
Sa.
Ausstellung: „WEICHEN STELLEN“ Kunstforum Ostbelgien @ Geschichtsmuseum ZVS
Juni 14 um 14:00 – Aug. 31 um 17:00
Ausstellung: "WEICHEN STELLEN" Kunstforum Ostbelgien @ Geschichtsmuseum ZVS

Das Gebäude – ein Ort, der seit jeher Begegnungen, Entscheidungen, Trennungen und Neuanfänge prägt. Der Bahnhof als Dreh- und Angelpunkt, an dem vieles beginnt und vieles sich entscheidet. Diese Thematik hat uns inspiriert und spiegelt sich in den Arbeiten wider, die ausgestellt werden.

Der Moment des Umbruchs, des Richtungswechsels, die Veränderung der Perspektive – all dies sind zentrale Themen in unserem kreativen Prozess. Jeder von uns hat auf individuelle Weise diesen Moment der Neuorientierung in seine Werke einfließen lassen.

Seien Sie gespannt und begleiten Sie uns auf unserer Reise. Lassen Sie sich von den neuen Weichen, die wir erstellen, mitnehmen und entdecken Sie, wohin sie uns führen.

Seit 2002 vereint das Kunstforum Künstlerinnen und Künstler aus Ostbelgien und den angrenzenden Regionen und schafft Raum für den kreativen Austausch und lebendige Begegnungen.

Juni
15
So.
ZVS-Wanderung von Steffeshausen nach Diepert und Weidig
Juni 15 um 14:00 – 17:15

Herz-Jesu-Kirche in Steffeshausen

Steffeshausen – Diepert – Weidig

Die Wandertour vom 15. Juni beginnt um 14 Uhr am Parkplatz vor der Herz-Jesu-Kirche in Steffeshausen. Der Weg führt zunächst ansteigend bis zum Eichenbusch mit schönen Aussichten auf die Umgebung. Durch den Wald gelangen wir nach Diepert und dann talwärts nach Weidig. Die letzte Passsage vor dem Abstieg nach Steffeshausen lockt mit beeindruckenden Fernsichten ins Reuländer Land

Unterwegs sind wie immer kurze Erläuterungen zu einigen Punkten der 11,4 km langen Strecke vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko; angepasstes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info-Tel.: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten:

– ab St.Vith ((Mitfahrparkplatz an der Autobahn, Luxemburger Straße) um 13.40 Uhr (14 km, via Autobahn bis Abfahrt Winterspelt, dann über Hasselbach, Elcherath und Auel fahren),

– ab Büllingen (Kreisverkehr Morsheck) um 13.20 Uhr (31 km, bis St.Vith, dann via E42 bis Abfahrt Winterspelt, dann über Hasselbach, Elcherath und Auel).

 

Juni
29
So.
ZVS-Wanderung zum Kreuz der Verlobten
Juni 29 um 14:00 – 17:15

Das Kreuz der Verlobten beim belgisch-preußischen Grenzstein 151

Geschichte im Hohen Venn

Vom Baltia-Hügel auf Botrange wandern wir zunächst zum asymmetrischen Tal und zur Béleu-Brücke. Von dort geht’s zum Kreuz der Verlobten und dann auf der Vequée, der ehem. preußisch-belgische Grenze, nach Baraque Michel. Wir folgen der Grenze bis zur Périgny-Quelle mit herrlichen Aussichten in die weite Landschaft des Wallonischen Venns. Den Wald zur rechten und die Vennlandschaft zur linken erreichen wir den Ausgangspunkt nach gut 3 Stunden.

Zu dieser knapp 11,5 km langen Wanderung treffen wir uns am 29. Juni um 14 Uhr auf dem Parkplatz Botrange.

Geeignetes Schuhwerk, sichere Trittfestigkeit und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Wanderstöcke sind von Vorteil. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Witterungsbedingt kann die Wanderung verlegt werden. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten:

– ab St.Vith (Triangel) um 13.20 Uhr (29 km),

– ab Bütgenbach (Kirche) um 13.40 Uhr (16 km).

Juli
1
Di.
ZVS-Heft 2025-07
Juli 1 ganztägig

 

Titelbild: Burg-Reuland von oben – H. Lampertz

  • Kalendarium: Besuch aus Dransfeld und Hannoversch-Münden – K. Heinrichs
  • Anonyme Hetze über unpatriotisches Verhalten? – C. Lejeune
  •  Jugend- und Kriegsjahre eines Maldingers – H. Krings
  •  Alltagsbeobachtungen aus den Ardennen und der EIfel im 9. Jahrhundert – Y. Strauch
  •  Das Hotel Junkersdorff in Sourbrodt (2)  – A.M. Van de Velde und E. Peterges
  •  Deutschsprachige Minderheiten nach dem Ersten Weltkrieg (7) – C. Triolet

 

Juli
13
So.
ZVS-Wanderung in Kronenburg
Juli 13 um 14:00 – 17:00

Burgbering in Kronenburg

Zwischen Kronenburg, Baasem und Berk

Am 13. Juli wandern wir ab 14 Uhr ausgehend vom Eingangstor zum Städtchen (am Parkplatz Burgbering) zunächst durch die malerischen Gassen des Burgortes Kronenburg, ziehen dann weiter nach Baasem, dann durchs Lohbachtal auf die Höhe. Von dort folgen wir dem Herschenbach bis kurz vor Berk, folgen dann dem Hatzenbach auf die Höhe, durchwandern das NSG Berker Wiesen und kommen schließlich zum Stein der Stille, von wo aus der Weg zurück nicht mehr weit ist. Wie immer gibt’s einige Erläuterungen zu einigen Punkten der 10,6 km langen Strecke. Eine gute Kondition und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten

– ab Büllingen (Kirche) um 13.30 Uhr (20 km).

– ab St.Vith (Triangel) um 13.15 Uhr (33 km).

In Kronenburg stehen mehrere Parkplätze in der Burgstraße kostenlos zur Verfügung.

Juli
27
So.
ZVS-Wanderung durch den Hof von Cherain
Juli 27 um 14:00 – 17:30

Kirche St-Vincent in Cherain

Ardennendörfer in der Gemeinde Gouvy

An der Kirche in Cherain (zu erreichen über Gouvy und Sterpigny) beginnt die 12,4 km lange Tour durch vier abseits des großen Verkehrs gelegene beschauliche Dörfer. Des Weiteren bietet die mit einigen Erläuterungen versehene Route etliche Fernsichten und führt durch ruhige und Wald- und Wiesenlandschaften.

Für diese Wanderung vom 27. Juli, ab 14 Uhr, sind gut 3 Stunden vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen; eine gute körperliche Verfassung und Trittfestigkeit werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten

– ab Büllingen (Parkplatz Morsheck) um 13.10 Uhr (42 km),

– ab Grüfflingen-Gewerbezone (Parkplatz an der N62) um 13.30 Uhr (20 km).

Alle Termine

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
Im Tal der Hoëgne 14:00
Im Tal der Hoëgne
Mai 1 um 14:00 – 17:30
Im Tal der Hoëgne
Der Containerpark von Sart-lez-Spa (Rue du Roslin: Autobahn nach Verviers, Abfahrt 8 (Francorchamps), dann die N640 bis zur Abzweigung Solwaster (Route du Roslin) bis zur Einfahrt „Recyparc“ nehmen) ist der Ausgangspunkt der 8.9 km langen[...]
2
ZVS-Heft 2025-05
ZVS-Heft 2025-05
Mai 2 ganztägig
  Titelbild: Amel (H. Lampertz) Kalendarium:  Die Gedenkstätte „Hasselpath“ – K. Heinrichs Losheimergraben – Leben auf der Grenze (1) – M. Heinzel Das Kreuz von Neuhaus zwischen Aldringen und Beho – A. Rathmes-Felten Deutschsprachige Minderheiten[...]
3
Bücherbörse im ZVS-Museum – 2025 13:00
Bücherbörse im ZVS-Museum – 2025
Mai 3 um 13:00 – Juni 1 um 16:00
Vom 3. Mai bis zum 1. Juni findet eine Bücherbörse in unseren Räumen statt. Liebhaber können hier in Ruhe und ohne Kaufzwang das große Sortiment antiquarischer Bücher durchstöbern und vielleicht das eine oder andere schon[...]
4
ZVS-Wanderung zu den sechs Buchen 14:00
ZVS-Wanderung zu den sechs Buchen
Mai 4 um 14:00 – 17:30
ZVS-Wanderung zu den sechs Buchen
Von der Negushütte zum Monument Frédéricq Zu dieser 13 km langen Wanderung treffen wir uns am 4. Mai um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem „malmundarium“ (ehem. Abtei, Zufahrt über die rue Malgrave). Von[...]
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
ZVS-Wanderung von Büllingen nach Mürringen und Hünningen 14:00
ZVS-Wanderung von Büllingen nach Mürringen und Hünningen
Mai 18 um 14:00 – 17:15
ZVS-Wanderung von Büllingen nach Mürringen und Hünningen
Sandsteinkreuz von 1698 an der Büllinger KircheWanderung von Büllingen nach Mürringen, Hünningen und Tiefenbach Die 11,5 km lange Wanderung vom 18. Mai beginnt um 14 Uhr am Büllinger Pfarrheim. Ruhige Wege führen zunächst über den[...]
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche Themen

Suche Bücher und Filme

Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

ZVS Infobrief abonnieren

E-Mail-Adresse:

Ihre übermittelte E-Mail-Ardresse wird ausschließlich für den Newsletter-Versand gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Dieses Formular wird mit reCaptcha gegen Spam geschützt.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.